Newsletter    Podcasts    Club    ePaper    Archiv    Shop    Jobs    Inside
Login    Abo

Top-Themen: Erdgas Style GELD
SOZIAL- UND KLIMAGERECHTER UMBAU

Energie? Vergesellschaftet!

Der lange umstrittene Energiegipfel in Berlin hat endlich den Durchbruch für eine sozial ausgewogene und klimagerechte Energiepolitik in Deutschland gebracht. Klimabewegung, Umwelt- und Sozialverbände sowie Gewerkschaften konnten sich nach zähem Ringen mit Politik und Energiewirtschaft auf ein umfassendes Maßnahmenpaket einigen. Mehr...

Von Achim Heier


Atom_thumb
ATOMKRAFT
Schluss jetzt! Eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten dient der Verdrängung.

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist am 24. Februar 2022 nicht zum ersten Mal ein zentrales westliches Dogma zerplatzt: Handel ist eben doch keine Garantie für Wandel hin zu mehr Demokratie, Menschenrecht und Frieden. Wesentliche Fragen des (Über-)Lebens und der Menschlichkeit sind nicht mit Mitteln der kapitalistischen Marktwirtschaft zu lösen. Mehr...

Von Judith Amler

Card image cap
KRISENGEWINNLER
Überschrift: RWE jubelt: Die Armen frieren, der Konzern fährt satte Gewinne ein.

Die Energiepreise haben schwindelerregende Höhen erklommen, die von vielen Menschen nicht mehr zu bezahlen sind. Währenddessen jubelt der Energiekonzern RWE über einen verdoppelten Milliardengewinn und erwartet für dieses Jahr 5,5 Milliarden Euro. Mehr...

Von Annette Schnoor / Törk Hansen

Strom
VERGESELLSCHAFTUNG
Keine Rendite mit der Grundversorgung – Die Energieversorgung gehört in öffentliche Hände.

Der Zugang zu Energie ist ein Grundrecht. Mit der Privatisierung der Stromversorgung innerhalb der Europäischen Union vor über 20 Jahren ist Energie aber immer mehr zur Ware geworden, mit ihr lässt sich viel Geld verdienen. Wer über kein oder zu wenig Geld verfügt, wird von ihrer Nutzung ausgeschlossen. Mehr...

Von Thomas Eberhardt-Köster

Strom
ENERGIEDEMOKRATIE
Für demokratische Kontrolle des Energiesektors

Wirtschaftsexpertin Lisa Mittendrein von Attac Österreich beantwortet fünf Fragen zu allen Aspekten rund um eine soziale Zukunft unseres Energiesystems. Mehr...

Von Hannah Schurian

Card image cap
KONZEPTWERK NEUE ÖKONOMIE
Soziale und klimagerechte Energietarife

Progressive Energietarife sind sozial gerecht und klimagerecht, denn sie dienen dazu, unnötigen Energieverbrauch zu senken, und sorgen gleichzeitig für Kostenentlastung beim notwendigen Grundbedarf. Dabei kann an Erfahrungen in verschiedenen Regionen angeknüpft werden. Mehr...

Von Jule Axmann

Card image cap
INTERNATIONAL
Globale Energiewende? Der Wandel muss weltweit gedacht und umgesetzt werden

Zahlreiche Initiativen und Organisationen wie Attac setzen sich für eine Energiewende ein. Diese Kämpfe sind notwendig, bleiben aber doch wenig wirksam, wenn eine Energiewende national oder auf Europa beschränkt gedacht wird. Klar ist: Weltweit muss in kurzer Zeit von fossilen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, um den Klimakollaps zu verhindern. Mehr...

Von Achim Heier